40 Jahre Galerie Koppelmann
Manfred Bockelmann
„Yes, we have done it!“
10.11.2019 – 01.02.2020
Am neunten November 2019 feiert die Galerie Koppelmann – Kunstwerk Nippes ihr Jubiläum und blickt auf 40 Jahre Kölner Kunstgeschichte, progressive Ausstellungen, und unermüdliche Experimentierfreude zurück.
1979 in Leverkusen gegründet und drei Jahre darauf als 12. Galerie Kölns am Friesenplatz beheimatet, nahm die Galerie-Karriere ihren Anfang: Mit extremen Positionen und aufwühlenden Performances von Künstlern, wie Peter Gilles und Gottfried Helnwein, prägte sie die rheinische Kunstmetropole zur Zeit der florierenden 1970er und 80er Jahre. Anhand von Messen und Kollaborationen erweiterte die Galerie ihre Aktivitäten erfolgreich auf nationaler und internationaler Ebene. Politisch und kritisch war stets das Programm – und ist es bis heute.
Am Standort in der Baudristraße 5 in Nippes zeigt das Galeristinnen-Team aus Mutter und Tochter einzigartige Ausstellungen und hat einen Raum für Experimente, grenzüberschreitende Formate und unabhängige Kunst geschaffen.
Der aktuelle Ausstellungstitel „Yes, we have done it!“ ist wörtlich zu nehmen: Einerseits steht er für den Schaffensdrang der Galerie Koppelmann, die sich innerhalb von 40 Jahren als wichtige Institution in der Kölner Kunstszene etabliert hat. Andererseits verweist der Titel auf die künstlerische Arbeit Manfred Bockelmanns, welchem die Galerie zu ihrem Jubiläum eine Einzelausstellung widmet. Die Rauminstallation des österreichischen Malers und Fotografens reflektiert die Entwicklung der Atombombe durch die Wissenschaftler um Robert J. Oppenheimer. Aus unschuldiger Wissenschaft wird die bedrohlichste Waffe der Welt. Insbesondere heute von beunruhigender Brisanz, appelliert Bockelmanns Werk an die Verantwortung von uns allen. Eine weitere Version seiner Installation ist noch bis zum 23. November unter dem Titel „Yes, we have done it. Los Alamos –The Manhatten Project“ auf der Biennale del Arte 2019 in Venedig im Palazzo Bembo des European Culture Center zu sehen.
Manfred Bockelmann
Yes, we have done it!
Ausstellung
Manfred Bockelmann
„Yes, we have done it!“
10.11.2019 – 01.02.2020
Vernissage
9.11.2019 ab 18 Uhr
Lesung
Dr. Gerhard Kolberg aus seinen Büchern „Die Psyche und der Spiritus“
29.11.2019 ab 18 Uhr.
Art Market Budapest
Millenaris Park
3. – 6. Oktober 2019
Stand G105
Solo Exhibition
Manfred Bockelmann „Das Sterben der Blätter“
aktuelle Ausstellung
15. 09. – 31.10.2019
DIE DAUER DER GEFÜHLE
Performance – Installation – Ausstellung
von Frank Homeyer
Trauer, Wut, Freude, Angst – diese und weitere Grundemotionen werden künstlerisch erforscht und zur Diskussion gestellt.
Sind Emotionen diskret und klar zu trennen? Welchen Wandel durchlaufen sie im Erleben? Mitfühlen, übertragen, mentalisieren – wie werden Gefühle gemeinschaftlich?
Der Mensch fühlt ein Leben lang.
Die Galerie bietet Raum und Rahmen für eine Verbindung von Performance, Installation und Ausstellung. Über den Zeitraum von zwei Tagen füllt der Künstler den Raum mit seiner Performance und lässt langsam die Ausstellung entstehen.
Vernissage, 14. & 15. 09. 2019
Samstag, 14. 09. ab 10 Uhr Performance
Verdichtung des Performance Prozesses 19 – 21 Uhr
Sonntag, 15.09. Matinée mit Performance 11 – 15 Uhr
im Anschluss Vernissage der Ausstellung mit Artist Talk
SAVE THE DATE
Wir möchten die letzten Tage der Sommerpause nutzen um allen Freunden der Galerie noch ein paar schöne Sommertage zu wünschen und auf ein paar Termine hinzuweisen.
Am 9. November 1979 öffnete die Galerie Koppelmann zum ersten mal ihre Türen. Deshalb steht das kommende Halbjahr ganz im Zeichen des 40. Galeriejubiläums.
Wir laden alle Freunde, Sammler, Künstler und Wegbegleiter ein das 40 jährige bestehen der Galerie Koppelmann mit einer Jubiläumsausstellung und einem Fest zu feiern.
Galerie Jubiläum
Ausstellungseröffnung und Feier
9. November 2019
ab 18 Uhr
Außerdem werden wir, wie auch in den vergangenen Jahren, an der ungarischen Kunstmesse Art Market Budapest teilnehmen. Und freuen uns auf Euren Besuch!
Art Market Budapest
3. – 6. 10. 2019
Vernissage 2. 10.2019
Stand G105
ATLAS 2 – Dialog of One

Tanzkünstlern vom Anfang des 20. Jahrhunderts nach, um Ausdrucksmöglichkeiten von politischem Protest und Individualität aus ihrem historischen Kontext zu lösen und in das Jahr 2019 zu übertragen: Von der tänzerischen Geste zum politischen Statement.
Performance / Co-Choreografie: Federico Casadei, Taeyeon Kim, Lisa Kirsch, Mark Wuest, Irene D’Agostino, Florian Entenfellner, Anna Kempin, Jolinus Pape, Robert Schulz
Foto: Fotografen Joris Jan Bos
Vergangene Ausstellungen 2018/19
Wir informieren Sie gerne über Ausstellungen und Events:
Newsletter abonnieren